Nach unserem äußerst erfolgreichen Roll Out im Juni war
keine Zeit sich auszuruhen, denn bereits am 05. Juli fand der erste Bewerb in
den Niederlanden statt. Trotz Prüfungsstress und Projektabgaben herrschte rund
um die Uhr Betrieb in der Werkstatt und das Team leistete Erstaunliches in den
letzten Wochen.
Schließlich hieß es raus aus der gewohnten Umgebung und ab auf die Rennstrecke.
Damit nicht alle vollkommen kaputt in den Niederlanden ankommen, wurde sowohl
bei der Hin- als auch bei der Rückfahrt ein Zwischenstopp in Rabenau/ Gießen
(Deutschland) eingelegt, wo wir von der Familie Schmiedhofer ganz herzlich
empfangen- und umfangreich verpflegt wurden. An dieser Stelle ein großes Dankeschön,
insbesondere an Torben Schmiedhofer vom THM Racing Team für die
Gastfreundschaft!
Schlussendlich erreichten wir das FSN Gelände in Assen und auch das suboptimale
Wetter konnte die positiv gespannte
Stimmung nicht trüben. Die großartige Camping Verpflegung trug ebenfalls zu einer heiteren Atmosphäre
bei. Zunächst standen die statischen
Disziplinen, wie Cost Report, Engineering Design und Business Plan an, worauf
einige Tests, die wir alle bestanden, folgten.
Als letztes standen die dynamischen Disziplinen am Plan, welche wir alle
wahrnehmen konnten. Leider war es nicht möglich die Endurance, eine 22km lange
Strecke, abzuschließen, denn beim Fahrerwechsel wurde unsere Fahrt aufgrund eines defekten Bremslichtes
abgebrochen.
FSN_Dynamics FSN_Statics
Nach diesem ersten Wettbewerb hatten wir einiges an Erfahrung gewonnen und versuchten uns auf den nächsten Bewerb- der nur 5 Tage später stattfand- bestens vorzubereiten! Am FSEast Gelände herrschte, im Gegensatz zu dem FSN Bewerb, eine drückende Schwüle und unglaubliche Hitze. Doch unser Team war nicht kleinzukriegen und nicht nur die Mitglieder unter sich, sondern auch andere Teams unterstützen uns. Durch diese gegenseitige Hilfe konnten alle ihr Bestes geben. Das Scrutineering stellte sich hingegen als Kampf heraus. Eine nie enden wollende Warteschlange zermürbte die Gemüter aller Teams. Die Bekanntgabe der Ergebnisse der statischen Bewerbe sorgte für eine allgemeine Verbesserung der Team- Laune, doch am nächsten Tag fiel der Benzindruck plötzlich rapide, wodurch der Brake Test nicht abgeschlossen werden konnte. Statt sich gegenseitige Vorwürfe zu machen und Wut sowie Enttäuschung an den Kollegen auszulassen, machten wir das Beste aus der Situation, waren bei der Endurance als Zuschauer zugegen und gingen im Anschluss gemeinsam Kartfahren. Durch all diese Widrigkeiten wurde der Teamzusammenhalt vor dem letzten Bewerb abermals gestärkt.
FSEast_Statics FSA_Team
Sechs Tage später trafen wir in Spielberg am FSA Gelände ein,
wo das Wetter verrückt spielte. Hitzewellen wechselten sich mit Regenschauern
ab und niemand konnte mit Sicherheit prognostizieren, welche Temperatur es am
folgenden Tag haben würde. Hier möchten
wir uns nochmals ganz herzlich für die Hilfe der Familie Braunegger und den Officials für die Unterstützung
während/ nach den heftigen Gewittern bedanken!
Als Ausgleich für die Strapazen lief das Scrutineering ab wie am Schnürchen, problemlos wurden alle
Tests bestanden und auch die Präsentationen des Engineering Design Reports,
Business Plans und Cost Reports wurden mit Bravour absolviert. Auch die
dynamischen Bewerbe verliefen weitgehend gut, und das Ziel (welches wir uns am
Anfang des Jahres gesteckt hatten), die Endurance durchzufahren, wurde erreicht!!! Zusätzlich erkämpften wir
uns eine Top Ten Platzierung in den Statics und erreichten den sechsten Platz
in der Kategorie Efficiency. Überdies erhielten wir einen Special Award und
erzielten den 17. Platz Overall!
FSA FSA_Dynamics_1 FSA_Dynamics_2 FSA_Teamspirit
Diese großartige Leistung wäre nicht ohne all unsere
Supporter und Sponsoren möglich gewesen! Wir möchten deutlich unseren Dank zum
Ausdruck bringen, sowohl für das Vertrauen in unsere Fähigkeiten, als auch
dafür, dass Ihnen Bildung und innovatives Denken am Herzen liegen und Sie die
Talente engagierter Studenten und Studentinnen fördern! Wir blicken voller
Vorfreude auf die Kommende Saison und auf eine weitere Zusammenarbeit!
Über den restlichen Sommer werden nun einige interne Umstrukturierungen
vorgenommen, denn wie bereits am Roll Out bekanntgegeben findet ein Wechsel der
Teamführung statt. Nachdem sie zwei Jahre lang unser Team geleitet und
organisiert hat, für alle Schwierigkeiten, sowohl das Team als auch die
persönlich Probleme betreffend, versucht hat Lösungen zu finden und als Captain
ein Leitbild und eine Einstellung verkörpert hat, mit der sich das ganze Team
gut und gerne identifizieren konnte, übergibt Natalie Gemovic ihren Posten als
Team Captain nun an Patrick Klarer. Ihn unterstützt ab sofort Hubert Groß als
organisatorischer Leiter. Auch Lukas Streinzer, welcher stets versuchte alle
Module in der Entwicklung neuen Konzepte
und Ideen zu bestärken und in den
letzten Jahren gewissenhaft die technische Leitung übernommen hatte, wird nun
von Patrick Loidl abgelöst. Natalie und Lukas haben die Jahre sehr genossen und
bedanken sich bei den Teams des CR118 und CR119 für die Zusammenarbeit und die lehrreiche
Zeit mit allen Höhen und Tiefen!
Die neuen Leiter wurden gut eingeschult und werden im kommenden Jahr alles
daran setzten den Teamspirit zu erhalten und weiter zu stärken, sowie gemeinsam
einen eindrucksvollen CR120 zu konstruieren und herzustellen!
After the
successful Rollout there was no time to relax for our Team, because on the 5th
of July the first competition took place in the Netherlands. Although there was
a lot of examination stress and plenty project deliveries, the team operated
day and night in the workshop and performed spectacular work during the past
weeks.
Finally we had to go out of our familiar environment and travel to the racing
track. In order to arrive rested and relaxed at the Netherlands, we made a pit
stop in Rabendau/ Gießen (Germany), where we were cordially received and well
supplied by the family Schmiedhofer. At this point a big thank you, especially
to Torben Schmiedhofer, of the THM Racing Team, for the hospitality!
Lastly we arrived at the FSN campus, which exactly was placed in Assen, and despite the suboptimal weather the mood was positively expectant. Another positive effect had the fantastic camping supply. First point were the Statics, like Cost Report, Engineering design and Business Plan, followed by some test, which were all passed. The last tasks were the dynamic disciplines, which we all participated in, but unfortunately we could not finish the endurance. Due to a defect brake light we had to stop the 22km at the driver change.
After completing this first competition we gained a lot of knowledge and tried to prepare as good as possible fort he next competition, which took place only 5 days later! In contrast to FSN, the weather at FSEast was hot and there was an oppressive sultriness. Nevertheless, nothing could bring our team down and not only the members of our team, but all teams helped each other, whereby everyone could give their best. Unhappily, the Scrutineering turned out to be a fight, as a never-ending queue wore down everybody’s mind. When the results of the Statics were published the general mood experienced an upturn, but on the following day the fuel pressure fell rapidly, therefore we couldn’t complete the brake test. But instead of blaming each other and to wreak our mischief on our colleges, we tried to make the best of it, watched the endurance as spectators and drove kart afterwards. Owing to these struggles, the team spirit was strengthened once again before the last competition.
Six days
later we reached the FSA campus in Spielberg, where the weather had gone mad. Heat
waves alternated with rainstorms and nobody could forecast the temperature of
the next day. At this point we sincerely want to thank the Braunegger family
and the FSA officials for the support during and after the thunderstorms!
As an offset to all these exertions the Scrutineering went like a clockwork and
we passed all test without any problems. Likewise the presentation of the
Engineering Design Report, Business Plan and Cost Report were completed with
flying colours. Further the dynamic disciplines worked out well to a great
extend and moreover we achieved the goal we specified at the start of the
season- to finish the endurance!!! Additionally we won a top ten place in the
statics category and also the sixth place in efficiency. Furthermore we received
a special award and obtained the 17th place overall!
We could never have performed that great without all our Supporters and Sponsored! We want to express our gratitude clearly, on one hand for the trust you had in our abilities and on the other hand for your interest in education and innovative thinking. Thank you for encouraging young and talented students. We are happily looking forward to continuing our good cooperation!
During the
rest of the summer some internal restructurings take place, since there is a
change in the team leading, as it had already been promulgated at the Roll Out.
After two years of leading and organizing our team and trying to find a
solution for any kind of problem, concerning the team, but also personal
requests, our Team Captain Natalie Gemovic hands over her position. She
embodied a guiding principle with which the whole team proudly identified
itself. From now on Patrick Klarer will lead the Team, with the support of our
new Head of Organization, Hubert Groß. Further, Lukas Streinzer, who always
tried to support all modules in developing new concepts and ideas and took the
position of the Technical Head for the last two years, will be superseded by
Patrick Loidl.
Natalie and Lukas both enjoyed the passed years and want to thank the members
of the CR118 and CR119 team for the cooperation and the instructive time
including all ups and downs!
The new Heads have been well- instructed
and will make every endeavor to maintain- and even increase- the team
spirit and to design and built an impressive CR120!